Mit einer Datenquelle verbinden

Mit der Möglichkeit, sich mit Mainstream-Datenbanken oder über APIs verbundenen Daten zu verbinden, ILLA Cloud ermöglicht Entwicklern die enge Integration von Daten aus dem Backend mit Frontend-Komponenten. Dies ermöglicht Entwicklern das einfache Schreiben von Datenaufrufen und eine umfassende Informations-Interaktion durch das Hinzufügen von Ressourcen und Aktionen zur Reaktion auf Benutzerereignisse.Kostenlos testen

Datenbank-Integrationen

MySQL

MySQL

Ein relationales Open-Source-Datenbank-Management-System, das eine effiziente Speicherung und Abfrage von Daten ermöglicht.
Mehr erfahren
PostgreSQL

PostgreSQL

Ein hochentwickeltes relationales Datenbankverwaltungssystem, bekannt für seine Stabilität und Zuverlässigkeit.
Mehr erfahren
MariaDB

MariaDB

Ein von der Gemeinschaft betriebenes Open-Source-Fork aus MySQL mit erweiterten Funktionen und Leistungssteigerungen.
Mehr erfahren
TiDB

TiDB

Eine verteilte SQL-Datenbank, die sowohl SQL als auch NoSQL Workloads mit horizontaler Skalierbarkeit und Fehlertoleranz unterstützt.
Mehr erfahren
Redis

Redis

Eine Speicherung von Datenstrukturen im Speicher wird häufig als Datenbank-, Cache- und Message-Broker verwendet.
Mehr erfahren
Appwrite

Appwrite

Eine Open-Source-Backend-Server-Plattform, die Authentifizierungs-, Datenbank- und Speicherdienste für Web- und mobile Anwendungen bereitstellt.
Mehr erfahren
MongoDB

MongoDB

Eine NoSQL-Dokumenten-Datenbank, die Daten in flexiblen, JSON-ähnlichen Dokumenten speichert.
Mehr erfahren
Oracle DB

Oracle DB

Ein leistungsstarkes, skalierbares relationales Datenbank-Management-System mit umfassenden Funktionen und Tools.
Mehr erfahren
Elastische Suche

Elastische Suche

Eine verteilte, RESTful Such- und Analysemaschine, die in der Lage ist, große Datenmengen zu verarbeiten.
Mehr erfahren
CouchDB

CouchDB

Eine noSQL-dokumentarorientierte Datenbank, die eine verteilte Architektur mit inkrementeller Replikation und Konflikterkennung zur Verfügung stellt.
Mehr erfahren
Firebase

Firebase

Eine Plattform, die Backend-Dienste anbietet, einschließlich einer Echtzeit-Datenbank, Authentifizierung, Cloud-Nachrichten und mehr für mobile und Web-Anwendungen.
Mehr erfahren
Microsoft SQL Server

Microsoft SQL Server

Ein relationales Datenbank-Management-System, das von Microsoft entwickelt wurde, um Transaktionsverarbeitungs-, Business-Intelligenz- und Analyseanwendungen zu unterstützen.
Mehr erfahren
Supabase DB

Supabase DB

Eine Open-Source-Alternative zu Firebase, die Echtzeit-Datenbank, Authentifizierung und Speicherdienste bietet.
Mehr erfahren
Neon

Neon

Der voll gemanagte Multi-Cloud-Postgres mit einer großzügigen freien Stufe. Wir haben den Speicher getrennt und berechnet, um Autoskalation, Filiale und ununterbrochenen Speicher anzubieten.
Mehr erfahren
Clickhouse

Clickhouse

Ein quelloffenes spaltenorientiertes Datenbankverwaltungssystem, das für die Online-Analyse von Arbeitsbelastungen (OLAP) konzipiert ist.
Mehr erfahren
Hydra

Hydra

Ein Open-Source-RDBMS basierend auf Postgres
Mehr erfahren
Amazon DynamoDB

Amazon DynamoDB

Ein vollständig verwalteter NoSQL-Datenbankdienst, der hohe Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bietet.
Mehr erfahren
Snowflake

Snowflake

Eine Cloud-basierte Data-Warehousing-Plattform für eine große Datenspeicherung und -analyse.
Mehr erfahren

API-Integrationen

Hugging Face Inference API

Hugging Face Inference API

Eine API, die einfach zu bedienende vorgeübte natürliche Sprachverarbeitungsmodelle für Inferenzaufgaben bietet.
Mehr erfahren
Hugging Face Inference Endpoint

Hugging Face Inference Endpoint

Ein Endpunkt, der die einfache Bereitstellung und Skalierung von Hugging Face Modellen für Inferenzaufgaben ermöglicht.
Mehr erfahren
REST-API

REST-API

Ein webbasierter Architekturstil für die Erstellung von Web-Diensten, die HTTP-Protokolle zum Datenaustausch zwischen Client und Server verwenden.
Mehr erfahren
S3

S3

Ein Cloud-basierter Objektspeicherservice, der skalierbare, sichere und dauerhafte Datenspeicherung für verschiedene Anwendungsfälle bereitstellt.
Mehr erfahren
SMTP

SMTP

Ein Protokoll, das zum Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten über das Internet verwendet wird.
Mehr erfahren
GraphQL

GraphQL

Eine Abfragesprache für APIs, die eine effizientere, leistungsfähigere und flexiblere Alternative zu traditionellen REST-APIs bietet.
Mehr erfahren
Google Sheets

Google Sheets

Eine Cloud-basierte Tabellenkalkulationssoftware, die es Benutzern ermöglicht, Tabellenkalkulationen online zu erstellen und zu bearbeiten, während sie mit anderen in Echtzeit zusammenarbeiten.
Mehr erfahren
Airtable

Airtable

Eine flexible und kollaborative Plattform zur nahtlosen Verwaltung von Projekten, Daten und Teams.
Mehr erfahren

Erstelle Apps mit ILLA-Cloud starten

Jedes interne Werkzeug, das Sie benötigen, kann mit ILLA Cloud in 1 Minute erstellt werden.

Cloud kostenlos testenmit GitHub anmelden